Auf eine hervorragende Saison kann der Park der Gärtenauch im Jahre 2018 zurückblicken. Vom 14. April bis zum 7. Oktober besuchten 152.200 zahlende Gäste den Park. Hinzu kommen rund 20.000 Besucher unter 18 Jahre sowie die Besucher von abendlichen Kulturangeboten (über 12.000), die ebenfalls nicht in der offiziellen Besucherzahl enthalten sind.
Mit insgesamt 5.209 verkauften Jahreskarten kann der Park für dieses Jahr ein kleines Plus an Dauergästen verbuchen.
Einen herausragenden Stellenwert nimmt der Ausbau und die Weiterentwicklung der gärtnerischen Präsentationen im Park ein. Verschiedene Mustergärten sind im zurückliegenden Gartenjahr neu angelegt oder von ihren Betreibern umgestaltet worden.Eine weitere Neuerung bildet die Aktionsfläche Garten- und Landschaftsbau, auf der der Beruf des Gärtners vorgestellt. Hier finden kontinuierlich überbetriebliche Lehrgänge für Auszubildende der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau statt. Witterungsgeschützte Sandflächen dienen als Übungseinheiten für die einwöchigen Ausbildungskurse.
Der Park der Gärten ist ursprünglich als Schau- und Erhaltungsgarten für Pflanzensortimente konzipiert worden und fungiert mittlerweile als etabliertes Informations- und Kommunikationszentrum sowie als ideale Präsentationsfläche der grünen Branche in Deutschlands Nordwesten.
Die neue Erlebnisstation „Gesunder Boden – Gesundes Wasser“ ist ein weiterer Baustein, mit dem der Park der Gärten seine Position als fachkompetente gärtnerische Wissensplattform deutschlandweit unterstreicht. Und natürlich ist es ein wichtiger Schritt, um für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit den kostbaren Gütern Boden und Wasser zu sensibilisieren.
Zusätzlich wurde die Reihe der gärtnerischen Infotage konsequent weiterentwickelt. Beispielweise wurde neben „Hortensien im Park“ und „Staudenvielfalt im Park“ dieses Jahr erstmalig die Reihe „SonntagGrün“ sehr erfolgreich in das Programm aufgenommen.
Die „Schule im Grünen" als Bildungseinrichtung des Parks hielt sich in diesem Jahr auf wiederum hohen Niveau mit 158 Schulklassen im Unterricht des außerschulischen Lernortes. Damit war das Angebot quasi ausgebucht. Im Vergleich zum Vorjahr auf gleichem Niveau. Im Vorjahr waren 152 Schulklassen im Park. Dazu kamen wieder viele Schulklassen, die ohne gebuchtes Programm, sondern beispielsweise mit dem Angebot des „Forschertagebuches“ – einer selbstorganisierten Rallye - im Park waren.
Erfreulich ist die Entwicklung der durchgeführten „Kindergeburtstage im Park“. Mit 114 (anstatt 105 im Vorjahr) organisierten Kindergeburtstagen konnte hier die Zahl leicht gesteigert werden.
Einen leichten Rückgang wurde bei den gebuchten Gästeführungen durch den Park verzeichnet. In dieser Saison waren die Gästeführer des Parks insgesamt 104 Mal (Vorjahr 112) mit Gruppen im Gelände unterwegs und haben über die saisonalen Highlights und Hintergründe informiert oder am Ende der Erlebnisführung an die Gäste das „Pflanzendiplom“ überreicht.
Im nächsten Jahr öffnen sich die Gartentore wieder am 13. April 2019. Die kommende ist die 17. Saison des Park der Gärten, die wieder viel Inspiration und Information, Genuss und Erleben rund um das Thema Garten für die Gäste verspricht.